Die Raumsonde Rosetta der europäischen Raumfahrtagentur ESA startete am 2. März 2004. Im Frühjahr 2014 wird sie den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko erreichen und diesen von einer Umlaufbahn aus erforschen. Somit ist sie die erste Raumsonde, die als „Kometen-Orbiter“ fungieren wird. Damit aber nicht genug: Rosetta hat auch eine 100 kg schwere Landeeinheit namens Philae mit an Bord. Diese soll auf dem Kometen aufsetzen und vor Ort Experimente durchführen. Im Vortrag wird diese spektakuläre Mission vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Lander Philae. Holger Krämer arbeitet in der Luft- und Raumfahrtindustrie und ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Volkssternwarte Schriesheim e.V.